Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie Ausbildung - hybrid 🎓 Heilpraktikerschule Margit Allmeroth

Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie Ausbildung – hybrid

Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie Ausbildung – hybrid

1440 € *

Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie Ausbildung – hybrid


Die systemische Therapiemethode der Lösungsorientierten Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer ist ein hocheffektives Handwerkszeug, welches im Rahmen eines Coaching- und Therapie-Prozesses den Fokus auf das Finden der Lösung legt, anstatt das Problem zu erforschen und zu analysieren. Die vorhandenen Ressourcen deiner Klienten werden in der Form aktiviert, dass sie selbst handfeste Lösungen für ihr Problem finden und wirksam umsetzen können. Und dies, in oft erstaunlich kurzer Zeit. Im Mittelpunkt steht nicht das Problem, sondern der Weg zur gewünschten Zukunft.

Was bedeutet Lösungsorientierte Kurzzeittherapie?

Bei der lösungsorientierten Kurzzeittherapie handelt es sich um eine Gesprächstherapie, die sich auf die Stärken und Ziele deiner Klienten konzentriert. Der Fokus liegt darin, konkrete Lösungen pragmatisch in kleinen Schritten zu erarbeiten. Eine Kurzzeittherapie zielt auf eine schnelle und effektive Behandlung spezifischer Probleme und Symptome ab.

Was sind die Kernpunkte der Lösungsorientierten Kurzzeittherapie?

  • Ressourcenorientierung
    Statt nach Defiziten oder Fehlern zu suchen, richtet sich der Blick auf die vorhandenen Fähigkeiten, Stärken und bisherigen Erfolge des Klienten. Diese Ressourcen werden bewusst hervorgehoben und als Grundlage für den Veränderungsprozess genutzt.
  • Zukunftsorientierung
    Der Fokus liegt auf der gewünschten Zukunft – darauf, wie eine gelingende oder zufriedenstellende Situation aussehen könnte. Es geht weniger darum, die Vergangenheit zu analysieren, sondern darum, konkrete Ziele und positive Visionen zu entwickeln.
  • Schritte in kleinen Etappen
    Veränderungen müssen nicht groß oder spektakulär sein. Kleine, realistische Schritte werden als wichtige Erfolge gesehen und bewusst gewürdigt. So entsteht Motivation und Zuversicht.
  • Der Klient als Experte
    Die Therapeutin oder der Therapeut versteht sich als Begleiter, nicht als „Problemlöser“. Der Klient gilt als Experte seines eigenen Lebens, der bereits viele Antworten in sich trägt. Durch gezielte Fragen wird dieses Wissen zugänglich gemacht.
  • Kein umfassendes Problemverständnis nötig
    Die Methode geht davon aus, dass man nicht alles über das Problem wissen muss, um eine Lösung zu finden. Oft genügt es, die Ressourcen und Zielvorstellungen zu erkunden, um neue Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen.

Wer hat die Lösungsorientierte Kurzzeittherapie entwickelt?

Steve de Shazer und Insoo Kim Berg haben diesen Therapieansatz entwickelt, daher wird eine Ausbildung in diesem Bereich auch als „de Shazer“ Ausbildung bezeichnet.

Welche Techniken werden in der Lösungsorientierten Kurzzeittherapie angewendet?

Eine Lösungsorientierte Kurzzeittherapie umfasst neben der berühmten “Wunderfrage” weitere wichtige Techniken, die du in unserem Seminar erlernst:

Die Wunderfrage
Ausgehend von verschiedenen Interventionen, wie etwa der Wunderfrage „Stelle dir vor, du hättest deine Lösung gefunden, was wäre alles anders?“ bewegt sich der Klient gemeinsam mit dem Therapeuten aus der Zukunftsperspektive rückwärts in die Gegenwart; und dies unter genauer Betrachtung der erforderlichen Schritte. Dabei wird strukturiert und pragmatisch immer mit Blick auf die Lösung vorgegangen, um Verstrickungen zu vermeiden. Das sehr gute Zuhören und das klare Formulieren von Sätzen ist dabei unabdingbar. Schwerpunkt dieser Therapiemethode ist nicht die ganzheitliche Entwicklung der Persönlichkeit, sondern das zügige Finden einer Lösung zu einem Problem.

Zielorientierung
Der Therapeut hilft dem Klienten, ein präzises, realistisches und positives Ziel zu formulieren („Was soll anders sein?“ statt „Was soll weg?“). Die Ziele werden operationalisiert, sie sind messbar, erreichbar und werden in kleinen Schritten erreicht.

Skalierungsfragen
Der Klient bewertet seinen Zustand oder Fortschritt auf einer Skala von 0 bis 10.
„Auf einer Skala von 0 bis 10, wobei 10 bedeutet, dass das Ziel vollständig erreicht ist – wo stehen Sie heute?“ Diese Skarlierungsfragen dienen der Selbstbeobachtung, Motivation und der Messung kleiner Fortschritte.

Ausnahmefragen
Gemeinsam mit dem Klienten sucht der Therapeut nach Situationen, in denen das Problem nicht oder weniger stark auftrat.
„Wann war das Problem schon einmal weniger schlimm? Was war da anders?“ Das Ziel dieser Ausnahmefragen soll sein, Ressourcen und erfolgreiche Verhaltensmuster sichtbar machen.

Ressourcenorientierung
Hier liegt der Fokus auf Stärken, Fähigkeiten und frühere Erfolge statt auf Defizite. Die Klienten werden als kompetent betrachtet, Lösungen für sich zu finden.

Komplimente und Verstärkung
Der Therapeut gibt authentische, spezifische Rückmeldungen über Fortschritte, Fähigkeiten und positive Schritte. Dies fördert die Selbstwirksamkeit und Motivation.

Kleine Schritte und Handlungsorientierung
Der Therapeut regt konkrete kleine Veränderungen im Alltag an.
„Was könnten Sie in den nächsten Tagen tun, das ein kleines Zeichen für Veränderung wäre?“ Auch minimale Fortschritte werden als Erfolge gewertet.

Rückmeldeschleifen („Feedback Loops“)
Am Ende einer Sitzung fasst der Therapeut positive Beobachtungen zusammen und gibt ermutigendes Feedback. Oft werden Hausaufgaben oder Beobachtungsaufgaben gegeben („Achten Sie darauf, wann das Problem diesmal weniger auftritt“).

Zukunfts- und Lösungsfokus
Statt Ursachenanalyse: Blick nach vorn. „Wie soll Ihre Zukunft aussehen, wenn das Problem gelöst ist?“ Diese Haltung prägt alle Fragen und Interventionen.

Zirkuläres und neutrales Fragen
Vor allem in der systemischen Ausprägung: Fragen, die den Klienten dazu anregen, andere Perspektiven einzunehmen

Erkennen innerer Persönlichkeitsanteile
Eine wichtige Hilfestellung zur Lösungsfindung kann das Erkennen der inneren Persönlichkeitsanteile sein. Diese machen uns als Ganzes aus und befinden sich in einem (meist unbewussten) ständigen Dialog. Da sie sich oft mit unterschiedlichen Bedürfnissen gegenüber stehen, sind die Folgen innere Konflikte, die häufig zu noch mehr Unzufriedenheit und schlimmstenfalls zur Handlungsunfähigkeit führen können. Klienten sind sich dieser Tatsache oft nicht bewusst oder versuchen, den einen oder anderen Persönlichkeitsanteil zu ignorieren, zu verdrängen oder ihn gar abzuspalten. Es gilt die Persönlichkeitsanteile zu erkennen und mit ihnen in den Einklang zu kommen.

Was ist das Ziel einer Ausbildung in Lösungsorientierter Kurzzeittherapie?

Als Ziel gilt es, den Klienten zu einer für ihn umsetzbaren Entscheidung und Konfliktlösung zu verhelfen. Du unterstützt ihn, seine Persönlichkeitsanteile zu erkennen und sein inneres Team in einen lösungsfokussierten Dialog zu bringen. Du lernst deinen Klienten zu bestärken, dass jeder innere Anteil eine wichtige und Ressourcen stärkende Aufgabe erfüllen kann. So können Verletzungen geheilt und problematische Verhaltensmuster gelöst werden.

In welcher Form läuft die Ausbildung für Lösungsorientierte Kurzzeittherapie ab?

Dieses Seminar vermittelt dir die erforderlichen Fragetechniken, wobei der Praxisanteil den theoretischen Part weit überwiegt. So kann die neu erlernte Methode effektiv eingeübt und sofort erfolgreich umgesetzt werden kann.

 Du entscheidest, ob du an diesem Kurs online oder in Präsenz teilnehmen möchtest – gerne auch im Wechsel. Das nennen wir “Hybrid”. Wir haben dafür einen Raum gestaltet, der ein hoch technisches Equipment mit bester Qualität bietet. Alle können sich gegenseitig sehen und hören – egal auf welcher Seite man sitzt: über den Beamer an der Wand oder im Unterrichtsraum – so wie beim Bundestag-o:)

Für wen ist eine Ausbildung in Lösungsorientierter Kurzzeittherapie sinnvoll?

In den unterschiedlichsten wirtschaftlichen, sozial- und bildungspolitischen Bereichen kommt dieses Therapieverfahren zum Einsatz und ist somit nicht nur für Therapeuten, Coaches und Berater geeignet, sondern auch für jene, die beruflich viel mit dem Thema Kommunikation zu tun haben. Sie kann zum besseren Selbstmanagement, effektiver Führung von Menschen, zur Team- und Organisationsentwicklung eingesetzt werden. Ideal eignet sie sich auch für Einsteiger, die sich entschieden haben, psychotherapeutisch arbeiten zu wollen.

Die Fortbildung ist ein Verfahren, das als Ausbildungsnachweis beim Gesundheitsamt für die Prüfung zum HP Psychotherapie anerkannt ist.

Welche Vorteile bietet die Lösungsorientierte Kurzzeittherapie für deine Klienten?

  • Lösungsfokussierter Ansatz: Die Therapie richtet den Blick gezielt auf Lösungen und positive Veränderungen, anstatt sich auf Probleme zu fixieren.
  • Keine langwierige Ursachenforschung: Klienten müssen nicht mühsam nach den tieferen Ursachen ihrer Probleme suchen, wodurch Zeit und Energie gespart werden.
  • Eigene Ressourcen erkennen & nutzen: Die Therapie hilft, vorhandene Stärken und Fähigkeiten bewusst zu machen und gezielt einzusetzen.
  • Innere Anteile bestärken: Verschiedene innere Persönlichkeitsanteile werden gestärkt, um ein besseres Selbstverständnis und Selbstvertrauen zu fördern.
  • Heilung innerer Verletzungen: Emotionale Wunden und alte Belastungen können bearbeitet und gelindert werden.
  • Lösung problematischer Verhaltensmuster: Ungünstige Verhaltensweisen werden erkannt und können nachhaltig verändert werden.

Welche Vorteile bietet die Ausbildung für Lösungsorientierte Kurztherapie dich persönlich?

Jede Weiterbildung eröffnet nicht nur deinen Klienten neue Wege, sondern schenkt auch dir selbst frische Perspektiven und Impulse. Die zentrale Frage „Was wäre anders, wenn du eine Lösung gefunden hättest?“ wirkt nicht nur im therapeutischen Kontext, sondern kann auch dein eigenes Denken und Handeln nachhaltig verändern.

Die Ausbildung unterstützt dich dabei, deine eigenen Ressourcen und Stärken noch bewusster wahrzunehmen und gezielt einzusetzen. Du lernst, lösungsorientiert zu denken und auf Herausforderungen mit kreativen, effektiven Strategien zu reagieren – nicht nur im Beruf, sondern auch im Alltag.

Darüber hinaus fördert die Arbeit mit inneren Anteilen und der Fokus auf positive Veränderungen deine persönliche Weiterentwicklung. Du kannst alte Muster erkennen, neue Handlungsmöglichkeiten ausprobieren und so mehr Selbstvertrauen, Klarheit und innere Balance gewinnen.

Kurz gesagt: Die Ausbildung macht dich nicht nur zu einer besseren Therapeutin oder einem besseren Therapeuten, sondern bereichert auch dein eigenes Leben. Probiere es aus – die Erfahrung kann deine Sicht auf Probleme, Lösungen und dich selbst nachhaltig verändern.

Jetzt anmelden. Und beginnen, zu handeln.
Wir freuen uns auf dich.

 

FAQ´s 

Kann ich eine Ausbildung zur Lösungsorientierten Kurzzeittherapie auch online absolvieren?
Unsere Basisausbildung in Lösungsorientierter Kurzzeittherapie wird hybrid angeboten, d.h., die Teilnahme kann sowohl vor Ort als auch online erfolgen, auf Wunsch auch im Wechsel. Hochwertiges technisches Equipment ermöglicht eine erfolgreiche Teilnahme, egal von wo aus.

Für wen ist die Ausbildung in lösungsorientierter Kurzzeittherapie sinnvoll?
Neben Therapeuten und (angehenden) Heilpraktiker:innen für Psychotherapie können von dieser Ausbildung auch Sozialarbeiter, Berater & Dozenten in der Erwachsenenbildung, Business & Life Coaches, Führungskräfte sowie alle diejenigen profitieren, die sich beruflich stark mit dem Thema Kommunikation auseinandersetzen und ihren Klienten & Mitarbeitern zielgerichtete und lösungsorientierte Hilfen zukommen lassen möchten.

Erhalte ich nach der Ausbildung in Lösungsorientierter Kurzzeittherapie ein Zertifikat?
Nach der Basisausbildung in Lösungsorientierter Kurzzeittherapie an der Heilpraktikerschule Margit Allmeroth erhältst du ein Zertifikat. Die Fortbildung wird als Ausbildungsnachweis beim Gesundheitsamt im Rahmen der Prüfung zum HP Psychotherapie anerkannt.

 

Details der Ausbildung

Seminar: Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie Ausbildung hybrid
Zielgruppe: alle Interessierte
Unterrichtsdauer: Start ab 03.11.2025: 12 Termine à 4 Stunden, immer Montag morgens von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
ODER:
Start ab 30.05.2026: 8 Tage (Wochenende: Samstag + Sonntag), jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr (inkl. 1 Stunde Pause)
Unterrichtstermine: 2025 Kurs Montag Vormittag: 03.11. / 17.11. / 24.11. / 01.12. / 15.12. / 05.01.2026 / 12.01. / 19.01. / 26.01. / 02.02. / 09.03. / 16.03.2026
ODER
2026
Kurs an Wochenenden: 30. + 31.05. / 13. + 14.06. / 03. + 04.07. / 05. + 06.09.2026
Gruppengröße: max. 15 Personen
Preis: EUR 1.440,00*

14 Bewertungen zu “Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie Ausbildung – hybrid

  1. [ratemypost-result]
    (5/5)

    Ich habe die „Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie Basis Ausbildung“ in vier Modulen bei Frau Heßler absolviert.
    Als Führungskraft eine Kurzzeittherapie mit Teammitglieder durchführen? Meinen KollegInnen dabei helfen, die eigenen Lösungen in sich selbst zu finden, in dem ich einige Fragen stelle – kann das tatsächlich funktionieren?
    Aufgrund der paradoxen Situation, dass sich meine KollegInnen in der Regel mit einem Auftrag und nicht mit dem Wunsch einer lösungsfokussierten Beratung an mich wenden, war ich im Vorfeld skeptisch, ob sie sich darauf einlassen und wir konstruktive Ergebnisse erzielen werden. Meine Erwartungen wurden weit übertroffen! Wenn ich ein lösungsfokussiertes statt eines Konfliktgesprächs führe, zeigt sich zudem, dass der zeitliche Aufwand nicht höher ist. Also ist auch aus dieser Sicht die lösungsfokussierte Beratung praktikabel.
    Es ist wohltuend, zur Abwechslung kein Problem lösen oder ein Konfliktgespräch führen zu müssen, sondern mich auf die Wertschätzung und Motivation für meine KollegInnen zu konzentrieren, während ich sie auf ihrer persönlichen Lösungssuche begleite. Dadurch bin ich viel entspannter, kann mein Team wohlwollender führen, für eine vertrauensvollere Zusammenarbeit und eine optimistischere Atmosphäre in meinem Team sorgen.
    Fazit: Meiner Erfahrung nach ermöglichen lösungsfokussierte Beratungsgespräche genau das, was ich als Erwachsenenbildnerin erreichen möchte, nämlich die Eigenverantwortlichkeit und Eigenständigkeit der MitarbeiterInnen zu stärken. Ich bin dankbar, ein wichtiges und effizientes Tool zur wirkungsvollen Mitarbeiterführung erlernt zu haben.

    Rebecca Irwin

  2. [ratemypost-result]
    (5/5)

    Ich habe die „Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie Basis Ausbildung“ in vier Modulen bei Frau Heßler absolviert.
    Als Führungskraft eine Kurzzeittherapie mit Teammitglieder durchführen? Meinen KollegInnen dabei helfen, die eigenen Lösungen in sich selbst zu finden, in dem ich einige Fragen stelle – kann das tatsächlich funktionieren?
    Aufgrund der paradoxen Situation, dass sich meine KollegInnen in der Regel mit einem Auftrag und nicht mit dem Wunsch einer lösungsfokussierten Beratung an mich wenden, war ich im Vorfeld skeptisch, ob sie sich darauf einlassen und wir konstruktive Ergebnisse erzielen werden. Meine Erwartungen wurden weit übertroffen! Wenn ich ein lösungsfokussiertes statt eines Konfliktgesprächs führe, zeigt sich zudem, dass der zeitliche Aufwand nicht höher ist. Also ist auch aus dieser Sicht die lösungsfokussierte Beratung praktikabel.
    Es ist wohltuend, zur Abwechslung kein Problem lösen oder ein Konfliktgespräch führen zu müssen, sondern mich auf die Wertschätzung und Motivation für meine KollegInnen zu konzentrieren, während ich sie auf ihrer persönlichen Lösungssuche begleite. Dadurch bin ich viel entspannter, kann mein Team wohlwollender führen, für eine vertrauensvollere Zusammenarbeit und eine optimistischere Atmosphäre in meinem Team sorgen.
    Fazit: Meiner Erfahrung nach ermöglichen lösungsfokussierte Beratungsgespräche genau das, was ich als Erwachsenenbildnerin erreichen möchte, nämlich die Eigenverantwortlichkeit und Eigenständigkeit der MitarbeiterInnen zu stärken. Ich bin dankbar, ein wichtiges und effizientes Tool zur wirkungsvollen Mitarbeiterführung erlernt zu haben.
    Rebecca Irwin

    Rebecca Irwin

  3. [ratemypost-result]
    (5/5)

    Hallo liebe Susi,
    auch ich möchte mich noch einmal sehr sehr herzlich für diese Ausbildung und die tollen Erfahrungen bedanken!
    Ich fühle mich dank Deiner fundierten und anschaulichen Vermittlung der Inhalte und durch die vielen Anwendungsbeispiele so sicher, dass ich mich nun – zunächst als Coach – nebenberuflich selbstständig gemacht habe und „eigene“ Klienten betreue.
    Sicher werde ich an noch weiteren Fortbildungen teilnehmen, wenn die Zeit passt!
    Vielen lieben Dank und bis ganz bald!
    Steffi

    Steffi

  4. [ratemypost-result]

    Ich habe die Fortbildung“
    Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie“ bei der Dozentin Susanne Heßler erfolgreich abgeschlossen.
    Diese Fortbildung war für mich der wichtigste Schritt um absolut selbstsicher
    ziel- und lösungsorientierte Gespräche führen zu können. OHNE persönliche Details der Klienten in jeder Sitzung erfragen zu müssen.
    Besonders geschätzt habe ich Susanne’s authentische/realistische und sachliche Art mit besonderen Humor. Danke für die 12 hilfreichen Präsenz-Vormittage in der Heilpraktikerschule.
    Beate Krey

    Beate Krey

  5. [ratemypost-result]
    (1/5)

    Frau Hessler ist eine absolut authentische und praxisnahe Dozentin.
    Sie lässt einen an all ihren Erfahrungen teilhaben, gibt Zusatzinfos, und man fühlt sich dadurch sehr gut aufgehoben, bekommt mehr Bezug zu der Therapiemethode und freut sich auf die eigene Anwendung. Durch das gute Material und die aufgeschlossene Art bekommt man viel Sicherheit, was mir erfahrungsgemäß sonst oft nach dem Abschluss eines Lehrgangs fehlt. Vielen Dank für den Kurs so macht lernen Spaß

    Yvonne Schregel

  6. [ratemypost-result]
    (5/5)

    Believe you can and you’re halfway there (Theodore Roosevelt) Ich habe bei Susanne Heßler die Therapieform „Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie“, welche ein systemischer Therapieansatz ist, kennen und lieben gelernt. Vielen Dank an Susi, dass sie mich auf meinem beruflichen Weg begleitet hat. Sie hat mir so viel fachlichen Input gegeben, ich hatte durch sie, trotz jahrelanger Erfahrung im klinischen Bereich, so viele Schlüsselmomente. Susi schafft es komplexe Inhalte durch ansprechende Beispiele so zu vermitteln, dass auch Menschen, die noch nie mit diesem Themenkomplex in Berührung kamen, Zusammenhänge nachvollziehen und am Ende anwenden können. Die Ausbildung besticht durch eine Kombination aus wissenschaftlichen Inhalten, persönlichen Verknüpfungen und dem Einüben des Gelernten in Kleingruppen. Susi stand auch außerhalb des Seminars für Fragen zur Verfügung und hat sich immer viel Zeit für die Seminarteilnehmer:innen genommen. Ich kann die Weiterbildung bei Susi sehr empfehlen und möchte auch in Zukunft noch weitere Angebote von ihr in Anspruch nehmen, denn ich bin von ihr und ihren Kompetenzen voll und ganz begeistert. Danke für alles, Sharin.
    Sharin

    Sharin

  7. [ratemypost-result]

    Ich habe bei Susi die Seminare zur lösungsfokussierten Kurzzeittherapie sowie zum lösungsfokussierten Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen besucht. Neben den fachlichen Themen, wobei Susi immer interdisziplinär gearbeitet hat, hat sie uns immer auch einen Einblick in die praktische Arbeit als HP Psych gegeben und aus persönlichen Erfahrungen berichtet.
    Das hat den Unterricht seht anschaulich gemacht. Dafür hat Susi machmal die vorgegebene Struktur unterbrochen, was für mich aber eher ein Mehrwert war, als dass es mich gestört hätte.

    Ich habe die Prüfung zum HP Psychotherapie im Mai 2023 bestanden und fühle mich mit den Grundlagen, die ich in den Seminaren vermittelt bekommen habe, sehr gut aufgestellt.

    Elena Brenk-Lücke

  8. [ratemypost-result]
    (5/5)

    Susi kann ich nur wärmstens empfehlen! Die Atmosphäre ist super und das Lernen / Üben macht richtig Spaß. Deshalb habe ich auch direkt den nächsten Kurs gebucht und freu mich schon jetzt drauf. Falls ihr also überlegt.. Macht! 🙂

    Cathrin

  9. [ratemypost-result]
    (5/5)

    Liebe Susi!
    Noch einmal vielen Dank für diesen praxisnahen und von dir individuell auf die Teilnehmer abgestimmten Kurs.
    Durch Dein Entertainment ist durchgehend eine gute Stimmung vorhanden. Anhand Deiner vielen Praxiserfahrungen verliert man schnell die Angst und durch die vielen praktischen Übungen erhält man 1. Sicherheit im Umgang mit SFBT 2. stärkendes Feedback durch die Gruppe und 3. eine super Persönlichkeitsentwicklung in so kurzer Zeit.
    Jedes Gespräch bringt irgendeine positive Erkenntnis über sich selbst.
    Für jeden sehr empfehlenswert.

    Susanne Ritter

  10. [ratemypost-result]
    (5/5)

    Vielen Dank für die kompetente Vorbereitung auf den psychologischen Arbeitsalltag.
    Die zahlreichen Übungen und Reflexionen haben mich in riesigen Schritten vorangebracht.

    Nina

  11. [ratemypost-result]
    (5/5)

    Absolut Praxisnah, mit vielen Beispielen und fundierten theoretischen Kenntnissen vermittelt Susi mit großer Leidenschaft den lösungsfokussierten Ansatz. Dazu stellte sie uns reichlich Material zur Verfügung. Der Unterricht war stets interaktiv, Breakout Rooms zum gemeinsamen Üben waren Usus. Vielen Dank für die empathische und oftmals humorvolle Vermittlung!

    Carina

  12. [ratemypost-result]
    (5/5)

    Frau Hessler ist toll und sehr empatisch. Lösungsfokusierte Kurzzeittherapie-Ausbildung hat viel Spaß gemacht und war sehr lehrreich.

    Oxana Kasumi

  13. [ratemypost-result]
    (5/5)

    Ich bin begeistert von der der Lösungsfokussierten Kurzzeittherapie Basis Ausbildung. Frau Hessler hat den Kurs
    abwechslungsreich gestaltet und ist flexibel auf die Wünsche der Kurs-Teilnehmer eingegangen. Es hat Spaß gemacht von ihr zu lernen.

    Verena S.

  14. [ratemypost-result]

    Ich fühle mich in diesem Institut sehr wohl. Er herrscht eine freundliche und warmherzige Atmosphäre. Es war ein angenehmes, stressfreies Lernen mit Kompetenz und Authentizität.

    Linda H.

Hast du diesen Kurs belegt?
Wir freuen uns auf Deine Bewertung:
Bitte bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

[cookies_revoke]
Kontakt

    Rufen Sie uns direkt an:
    +49 211 9665088

    Oder schicken Sie uns eine Nachricht:


    Ich wünsche einen TelefonanrufIch erbitte InformationsmaterialBitte um Zusendung der vertraglichen BedingungenIch wünsche einen unverbindlichen GesprächsterminWeiteres/Sonstiges


    *Pflichtfeld

    Dein persönlicher Beratungs­termin

    Zum Kalender

    Kostenlose
    info
    Webinare

    Jetzt buchen!