Ausbildung Kognitive Verhaltenstherapie
Onlinekurs oder Präsenzkurs für Heilpraktiker und Interessierte
Alles Verhalten ist erlernt und kann auch wieder überlernt werden
Die Verhaltenstherapie ist eine spezielle Form der Psychotherapie, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist. Sie fußt auf der Tatsache, dass ungünstige Verhaltensweisen und Denkmuster erlernt wurden und demnach auch wieder verlernt werden können. Sie ist eine der verbreitetsten und am besten untersuchten Psychotherapieverfahren.
Den Grundstein für die moderne Verhaltenstherapie legten die Forschungen des russischen Psychologen Iwan Pawlow. Er fand heraus, dass entsprechend trainierte Hunde direkt mit Speichelfluss auf das Läuten einer Glocke reagierten, wenn diese zuvor, immer unmittelbar vor dem Füttern, geläutet worden war. Die Hunde hatten also gelernt das Läuten der Glocke mit Futter zu verbinden. Diesen Lernvorgang bezeichnet man als „klassische Konditionierung“. Pawlow zeigte, dass dieses Lernprinzip nicht nur für Tiere, sondern auch für den Menschen gilt.
Die Erkenntnis „Reaktionen auf Reize werden erlernt„, stellt die Basis der Verhaltenstherapie dar. Kognitionen, damit sind unsere Gedanken, unsere Einstellungen, Bewertungen und Überzeugungen gemeint, beeinflussen in Form von Glaubenssätzen und Gedankenmustern das psychische Wohlbefinden zum Negativen bzw. zum Positiven. Gerade negative Denkweisen können mit der kognitiven Verhaltenstherapie hinterfragt, bearbeitet und zum Positiven verändert werden. Demnach werden psychische Störungen in der Verhaltenstherapie als ein fehlerhaft erlerntes Verhalten in Anpassung an innere und äußere Reize gesehen. Es geht darum, falsch gelerntes Verhalten umzulernen oder sich bisher Nicht-Gelerntes anzueignen.
Anders als bei der Psychoanalyse nach Freud, die sich vor allem auf Deutungen und Interpretationen unbewusster Konflikte konzentriert, arbeitet die Verhaltenstherapie problem- und lösungsorientiert. Der Klient wird angehalten und ermutigt, aktive positive Verhaltensweisen aufzubauen und dadurch Selbstwirksamkeit zu erfahren.
Die kognitive Verhaltenstherapie wird unter anderem zur Behandlung von Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, sowie Suchterkrankungen eingesetzt. Sie findet außerdem bei psychosomatischen Störungen und nicht-organischen Schlafstörungen, sowie der Behandlung von ADHS erfolgreich Anwendung.
Was wirst du lernen?
Du wirst erlernen, dich mit der Rolle des Verhaltenstherapeuten zu identifizieren. Du lernst das mit dem Problem verbundene und dahinter liegende Verhaltensmuster des Klienten zu analysieren und zu begreifen. Dabei geht es darum, das komplexe Zusammenspiel zwischen Gedanken, Gefühlen und Verhalten zu erfassen und zu verstehen. Du hilfst deinem Klienten die eigenen Grundannahmen und Denkstrukturen bewusst zu machen. Du findest heraus, wie diese entstanden sind, wie ggf. der Körper darauf reagiert und wirst in der Lage sein, einen Abgleich der Muster aus Gegenwart und Vergangenheit zu erstellen. Du lernst, welche Bedingungen bestimmte ungünstige Verhaltensweisen des Klienten aufrechterhalten und das Problem manifestieren.
Hast du alle diese Dinge erkannt und strukturiert dargestellt, werden Therapieziele definiert und Behandlungsprinzipien und -methoden erläutert. Durch die sogenannte „kognitive Umstrukturierung“ werden Gedanken und Überzeugungen aufgedeckt, überprüft, reflektiert und durch hilfreichere „neue“ Gedanken ersetzt. Du lernst verschiedene Behandlungsmethoden kennen, die du je nach Art des Problems einsetzen kannst.
Die Techniken und Methoden der Verhaltenstherapie werden in Gruppen- und Einzelarbeit eingeübt. Dieser praktische Anteil bietet dir ein gutes Maß an Selbsterfahrung.
Ausbildungsinhalte
-
- Einführung in die Verhaltenstherapie
- Grundlagen der VT und Wellen der VT
- Lerngesetze
- Psychiatrische und psychologische Diagnostik
-
- Anwendungsgebiete der VT
- Exkurs in die Praxis/ Therapie spezifischer Phobien/Technik der Konfrontation (graduiert/massiert) am Beispiel
- Spinnenphobie
-
- Systematische Desensibilisierung nach Wolpe zur Reduktion und Therapie von Angst
- Prinzipien der PMR / Vermittlung des 2 Faktorenmodells nch Mowrer
- Fallbeispiel Prüfungangst
-
- Lerntheoretische Äthiologiekonzepte psychiatrischer Störungsbilder
- Moderne VT der GAD
- Vermittlung von Mechanismen und aufrechterhaltenden Faktoren
-
- Therapie der GAD
- Vermittlung verschiedener Methoden
-
- VT bei neurotischen Störungen
- Sonderfall Spritzenphobie
- Vermittlung des SORKC Modells nach Kanfer
- Therapie
-
- Kognitive VT und Stressmanagement
- Fallbeispiel Burnout
-
- Diagnostik und Therapie der Depression
- Entstehungsmodelle
- Fallbeispiele
-
- Therapie der Depression
- Phasen der Trauer und Hilfestellung zur Trauerbewältigung
-
- KVT bei Zwangsstörungen
- Fallbeispiel Waschzwang
- Exposition mit Reaktionsmanagement
-
- Diagnostik und KVT der sozialen Phobie
- Fallbeispiel ADHS bei Erwachsenen
-
- KVT bei primärer Insomnie
- Vermittlung der Entstehung und Aufrechterhaltung
- Therapieprinzipien
-
- KVT bei ADHS
- Fallbeispiel ADHS bei Erwachsenen
-
- Einführung in die ACT (Akzeptanz und Commitment Therapie) und ihre Bausteine
- Therapieprinzipien und KVT der somatoformen Störung
Details der Ausbildung
Seminar: | Kognitive Verhaltenstherapie |
---|---|
Zielgruppe: | Alle Interessierte |
Unterrichtsdauer: | ONLINEKURS – Dauer ca. 4 Monate, immer dienstags von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr PRÄSENZKURS – Dauer ca. 4 Monate, immer dienstags von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr |
Unterrichtstermine: | ONLINEKURS – 2024: 23.1., 30.01., 13.02., 27.02., 05.03., 12.03., 19.03., 09.04., 16.04., 23.04., 07.05., 14.05., 21.05., 28.05.2024 PRÄSENZKURS – 2024: 18.06., 25.06., 02.07., 20.08., 27.08., 03.09.,10.09., 24.09., 01.10., 08.10., 29.10., 05.11., 19.11., 26.11.2024 |
Gruppengröße: | max. 15 Personen |
Preis: | EUR 1.695,00* EUR 1.775,00* bei Ratenzahlung (5x monatlich EUR 355,00*) |
Finanzielle Förderung: | Bis zu EUR 500,00* Förderung durch den Prämiengutschein |
Liebe Bettina,
ich danke dir für jeden Dienstagabend, den ich mit dir verbringen durfte. Du hast es mir mit deiner erfrischenden Art leicht gemacht bis 21.30h durchzuhalten.
Danke für den vielen Input und die vielen tollen Skripte- die ich mit Sicherheit noch viel nutzen werde.
Danke, dass du auch im Chat immer Rede und Antwort gestanden hast und selbst in verschnupften Zeiten, deine Zeit vor dem Bildschirm verbracht hast.
Ich bin total begeistert von deinem Kurs und werde ihn (inklusive Dir) wärmstens weiterempfehlen.
Ich bin mir sicher, dass die ein oder andere Sache aus dem Kurs mir in meiner Prüfung begegnen wird und zum Bestehen beiträgt.
Einfach nur einen RIESEN APPLAUS für dich. =O)
DANKE, für alles.
Einen lieben Gruß aus Oberursel
Kerstin
Kerstin Müller-Lehmann
Ich war positiv überrascht, wie gut Bettina die Inhalte online vermitteln konnte. Meine Erwartungen an den Kurs wurden voll erfüllt. Bettina hat alle Fragen gewissenhaft und kompetent beantwortet. Ich freue mich jetzt darauf, die KVT in der Praxis anzuwenden.
Mike Anlauf
Ich habe mich für den onlineKurs Verhaltenstherapie entschieden, um in meiner pädagogischen Arbeit diesbezüglich mein Grundwissen zu vertiefen und einige Methoden mehr kennenzulernen. Bettinas erfrischende und engagierte Art, Wissen zu vermitteln, hat mir nicht nur viele neue Ansätze und auch Sichtweisen beschert, sondern auch sehr geholfen, den langen Tag mit viel Input gut zu überstehen. Ich bin ihr dafür sehr dankbar. Ich kann allen Interessierten den Kurs von ganzem Herzen empfehlen!
Sabine Seemann
Der online KVT-Kurs bei Bettina hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich habe Bettina als sehr freundliche, begeisterte und engagierte Dozentin erlebt, die auch über die Lehrinhalte des Kurses viele Informationen gegeben hat und stets für Rückfragen zur Verfügung stand.
Die Inhalte des Kurses wurden gut vermittelt und das zur Verfügung gestellte Arbeitsmaterial war gut.
Wer kognitive Verhaltenstherapie lernen und anwenden möchte, ist hier auf jeden gut aufgehoben.
Cornelia Nischwitz
Der KVT online Kurs bei Bettina war sehr gut und ich kann ihn auf jeden Fall weiter empfehlen. Ich habe in dem Kurs sehr viel gelernt und freue mich schon es in der Praxis umzusetzen.
Tanja Riegraf
Ich habe viel gelernt und mitgenommen für die Praxis. Es war eine sehr schöne Ausbildung, die auch gut ins Online Setting gepasst hat.
Kathrin Willems
Ich war mit dem KVT Kurs Online sehr zufrieden. Bettina ist eine herzliche und kompetente Dozentin. Kann ich nur empfehlen! Liebe Grüße Natalie
Natalie Engelhardt
Das könnte dir auch gefallen …
Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung
Prüfungstraining Einzelstunden Heilpraktiker Psychotherapie
Praxisgründung Heilpraktiker – hybrid
40549 Düsseldorf
Deutschland NRW
*Allgemeiner Hinweis: Unser Bildungsangebot ist umsatzsteuerbefreit (Berufliche Bildungsmaßnahmen gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG). Die angezeigten Preise sind die Endpreise.
E-Mail: info@margit-allmeroth.de
Heilpraktiker Ausbildung
Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung
Heilpraktiker Ausbildung Köln