Ausbildung Hypnosystemische Therapie 🎓 Heilpraktikerschule Margit Allmeroth

Ausbildung Hypnosystemische Therapie

Ausbildung Hypnosystemische Therapie

3210 € *

Ausbildung Hypnosystemische Therapie


Hypnosystemische Therapie –
ein mehrdimensionaler Ansatz

In dieser einzigartigen Fortbildung verbinden wir drei wirkungsvolle Ansätze zu einem weiteren kraftvollen Werkzeug für Beratung, Coaching und Therapie: Elemente aus der Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson), den lösungsfokussierten Ansatz (nach Steve de Shazer & Insoo Kim Berg) und die Arbeit mit den inneren Anteilen (Inneres Familiensystem (IFS) nach Dr. Richard Schwartz).

Du lernst, wie du durch Nutzung von Trance noch leichter innere Bilder aktivierst, Veränderungsprozesse anregst und deine Klient:innen auf sanfte Weise (wieder) mit ihren Ressourcen in Kontakt bringst. Die lösungsfokussierte Haltung lenkt durch systemisch-lösungsorientierte Fragetechniken dabei den Blick konsequent auf das, was bereits funktioniert.
Die Arbeit mit inneren Anteilen öffnet den Raum für tieferes Verstehen und eine nachhaltige Integration.

Diese Fortbildung richtet sich an alle, die nicht nur Gespräche führen, sondern ihre Klient:innen mit diesen wirklich „in Bewegung bringen“ wollen – achtsam, kreativ und tiefenwirksam.

Von der Problemtrance zur Lösungstrance

 Der Begriff hypnosystemische Therapie wurde Anfang der 1980er Jahre von Gunter Schmidt geprägt, indem er die fruchtbare Verbindung der Hypnosetherapie nach Milton Erickson und der lösungsorientierten systemischen Therapie zu einem ganzheitlichen Konzept zusammenführte. Beide Verfahren gelten in der Psychotherapie als hoch anerkannte Therapiemethoden. Eine besondere Form der systemischen Therapie ist die lösungsfokussierte Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer, welche in der Hypnosystemischen Therapie an besonderer Bedeutung findet. Das lösungsfokussierte Arbeiten mit inneren Persönlichkeitsanteilen unterstützt die Hypnosystemische Arbeit, indem das in jedem innenwohnenden inneren Team zu einem lösungsfokussierten Dialog aufgefordert wird.

Welcher Grundgedanke steckt hinter der systemischen Therapie?

Systemische Beratungen konzentrieren sich auf die Sichtweise des Menschen – so wie er die Welt sieht, interpretiert und bewertet. Und zwar die Welt seines inneren und äußeren Systems. Als sein inneres System ist die Organisation mit sich selber gemeint, hingegen das äußere System für die Kommunikation mit seiner Umwelt steht. Die Teile der Systeme stehen miteinander in Beziehung, wobei die Interaktionen meist nach bestimmten Mustern verlaufen. Zusammen mit dem Therapeuten lernt der Klient seine Sichtweise zu reflektieren, zu erweitern oder zu verändern, aber auch mit anderen Perspektiven in Bezug zu setzen. Um das Ziel der Problemlösung zu visualisieren, helfen bestimmte Fragetechniken: „Nur mal angenommen, du hättest dein Ziel schon erreicht, was wäre dann besser in deinem Leben?“ Durch den Visualisierungsprozess des Gewünschten und durch das Erleben der unterschiedlichen Perspektiven werden unglaubliche Kräfte im Menschen mobilisiert und somit Lösungen sichtbar gemacht.

Welchen Stellenwert nehmen die inneren Persönlichkeitsanteile ein?

Die Art und Weise des Menschen, wie er die Welt sieht, interpretiert und bewertet, wird von seinen inneren Persönlichkeitsanteilen maßgeblich beeinflusst, denn die Gruppendynamik, die durch das innere Team hervorgerufen wird, beeinflusst alle Lebensbereiche. Die inneren Persönlichkeitsanteile verfolgen grundsätzlich gute Absichten. Obwohl sie unterschiedliche Sichtweisen annehmen, können einvernehmlich Momente entstehen, die sich im Äußeren und Inneren als völlig stimmig anfühlen. Es können aber auch Situationen vorhanden sein, in denen eine große Unstimmigkeit unter ihnen herrscht, dem zur Folge der Mensch sich handlungsunfähig fühlt und eine innere Zerrissenheit empfindet. Das Arbeiten mit den inneren Persönlichkeitsanteilen unterstützt die Gewinnung innerer Klarheit, die sich im Außen in stimmigen Handlungen und Verhaltensweisen wieder findet.

Was sind die Arbeitsweisen der Hypnosetherapie nach Erickson?

Die Hypnotherapie richtet den Blick nach innen und nutzt das unbewusste Wissen der Klienten für die Lösung des Problems. Mittels der Hypnotherapie erhält man Zugang zu den tiefen Bewusstseinsebenen der Klienten, so dass die Ursachen und Zusammenhänge, die für eine Sichtweise verantwortlich sind, aufgedeckt, verarbeitet und aufgelöst werden können. Mittels Hypnose kann der Weg zur inneren Wahrheit und zu sich selbst geöffnet werden. Diesen Weg über solch tiefen Emotionen zu beschreiten, bringt Erkenntnisse, die über die inneren und äußeren Sichtweisen des Menschen nicht immer wahrnehmbar sind.

Was genau bewirkt die Verknüpfung der systemischen Therapien und der Hypnotherapie nach Erickson?

Die Problematik des Klienten lässt sich mittels verschiedener therapeutischer Ansätze noch besser betrachten, mit dem Ziel, die Chance der Problemlösung zu erhöhen. Was sagt das Unterbewusstsein zu dem Problem? Aus welcher Perspektive seines inneren und äußeren Systems betrachtet es der Mensch? Welche Haltung nehmen seine inneren Persönlichkeitsanteile ein? Mittels dieser 3 therapeutischen Ansätze begleitet der Therapeut den Klienten einfühlsam in die Erkenntnis aller Zusammenhänge, die zu seinem Problem geführt haben. Im Übrigen stellt sich oft heraus, dass sich die Klienten in Zwickmühlen und Loyalitätskonflikten befinden, um sich und ihrer Umwelt gerecht zu werden.

Nach dem von Gunter Schmidt entwickeltem Modell der Hypnosystemischen Therapie, werden Probleme selbsthypnotisch erzeugt. Wenn ein Problem erlebt wird, richtet man seine gesamte Aufmerksamkeit darauf. Es wird sich quasi selbst in das Problemerleben hinein hypnotisiert, man bekommt einen Tunnelblick – und sieht so mögliche Lösungen nicht (mehr). Somit befindet man sich in einer ‚Problemtrance‘. Entwickelt sich daraus ein Problemteufelskreis, so ist die Sichtweise des Betroffenen derart eingeschränkt, dass sich eine Problemlösung als äußerst schwierig erweist.

Aufgabe des Therapeuten ist es, mittels Distanzierungstechniken, Angebote zur Lösungstrance zu machen. Hierbei sollen auch nicht mehr bewusste Ressourcen erkennbar gemacht werden. Das Einbeziehen der inneren Persönlichkeitsanteile und die Kommunikation mit dem Unterbewusstsein unterstützen diesen Prozess. Zum Erhalt unbewusster Informationen ist eine formale Tranceeinleitung nicht immer erforderlich. In manchen Fällen kann es jedoch hilfreich sein, Menschen zunächst in ein bewusstes Erleben tieferer Entspannung zu führen, um Kreativität und Veränderung zu ermöglichen. Aus diesem Grund werden auch ausführliche klassische Hypnosetechniken in dieser Weiterbildung vermittelt.

Ein wichtiger Aspekt ist das Vorbeugen einer Abhängigkeit vom Therapeuten/Coach, insofern, dass die Klienten in der Lage sind, ihre Wahrnehmung autonom und eigenständig zu verändern.

„Die Lösung steckt im Klienten, er muss nur den inneren Blick darauf richten“.

An wen richtet sich diese Ausbildung?

Diese Ausbildung Hypnosystemische Therapie ist sowohl für Heilpraktiker Psychotherapie als auch für Coaches/Berater geeignet. Aber auch jeder Neueinsteiger, der sein Berufsfeld verändern möchte, ist hier richtig. Nach Abschluss der Ausbildung Hypnosystemische Therapie, bist du in der Lage deine zukünftigen Klienten erfolgreich zu betreuen.

Die Ausbildung ist ein Verfahren, welches als Ausbildungsnachweis beim Gesundheitsamt für die Prüfung zum HP Psychotherapie anerkannt ist. Nach Abschluss der Ausbildung erhältst du ein Zertifikat.

Die Module der Hypnosystemische Therapie sind auch einzeln buchbar! Du entscheidest über dein Tempo.

Vielleicht hast du bereits ein Modul der Ausbildung gelernt? Oder möchtest du dir einfach mehr Zeit lassen und zwischendurch die neuen Techniken üben? Kein Problem! Sowohl mit der Lösungsfokussierten Kurzzeittherapie Basis, als auch mit der Hypnotherapie kannst du isoliert therapeutisch tätig sein. Dein neues Wissen ist sofort in die Praxis umsetzbar.

Modul 1 
Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie BASIS (Dauer: 6 Tage)
Inhalte

  • Grundlagen Systemischen Denkens – „Niemand kommt alleine zur Therapie/Beratung“
  • Lösungsorientierte Haltung und Fragetechniken nach Steve de Shazer & Insoo Kim Berg – „Lösungen, Wunder und die Kraft der Imagination: Mal angenommen, Sie hätten das Problem nicht mehr, was wäre dann?“
  • Rechtliche Grundlagen, Prüfungsrelevantes (HPP Überprüfung vor dem Gesundheitsamt) und wichtiges für Praxis
  • Haltung der Systemischen Berater:innen/Therapeut:innen
  • Rolle der Berater:innen/Therapeut:innen
  • Abgrenzung Therapie, Coaching und Beratung
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Systemische Interventionen und Tools
  • Lösungsfokussierte Fragetechniken & lösungsorientiertes Interview
  • Lösungsorientierte Kurzzeittherapie (Steve de Shazer & Insoo Kim Berg)
  • Dokumentation von 2-3 Terminen mit Probeklienten
  • Üben, üben, üben

 inklusive  Lösungsorientiertes Arbeiten mit inneren Persönlichkeitsanteilen (Dauer: 2 Tage)

  • Multiplizität in Therapie & Beratung – „Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“
  • Teilearbeit (nach dem Modell des Inneren Familiensystems von Dr. Richard Schwartz)
  • Üben, üben, üben

► Jetzt Modul I buchen

 

Modul 2
Hypnosetherapie Basis nach Milton H. Erickson (Dauer: 5 Tage)
Inhalte

  • Hypnose – Techniken & Mythen
  • Einleiten, Ausleiten
  • Tranceinduktion nach Dave Elman und weitere
  • Anleitung zur Selbsthypnose
  • Üben, üben, üben

► Jetzt Modul II buchen

Modul 3
Hypnosystemische Therapie (Dauer: 4 Tage)
Inhalte

  • Hypnosystemischer Ansatz nach Gunter Schmidt – „Es gibt kein Problem an sich, nur die autohypnotische Einengung der Wahrnehmung auf ein Problem.“
  • Hypnose trifft Lösungsfokussierung – Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung in Trance
  • Hypnosystemisches Arbeiten mit den inneren Anteilen
  • Bonus: Yager Codeâ nach Dr. Edwin Yager – „Wenn nichts mehr geht, funktioniert der Yager Code“
  • Üben, üben, üben

ACHTUNG
Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 3 ist der Abschluss der ebenfalls bei uns angebotenen Weiterbildungen Modul 1 und Modul 2.

► Jetzt Modul III buchen

Details der Ausbildung

Seminar: Hypnosystemische Therapie
Ziel­gruppe: Alle Interessierte, angehende und fertige HP-Psychotherapie, Coaches
Unterrichts­dauer: Modul I: Lösungsfokussierte Kurzeittherapie inkl. innere Persönlichkeitsanteile: 4 Wochenenden, immer von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr (inkl. 1 Stunde Pause)
Modul II: Hypnosetherapie: 5 Tage, immer von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr (inkl. 1 Stunde Pause)
Modul III: Hypnosystemische Therapie, 4 Tage, immer von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr (inkl. 1 Stunde Pause)
Unterrichts­termine: 1) Lösungsfokussierte Kurzeittherapie inkl. inneren Persönlichkeitsanteile:
Kurs Wochenende 2025: 06. + 07.09. / 20. + 21.09. / 11. + 12.10. / 22. + 23.11.2025
    ODER:
    Kurs Montag Vormittag 2025: 08.09. / 15.09. / 22.09. / 29.09. / 06.10. / 27.10. / 03.11. / 17.11. / 24.11. / 01.12. / 12.01.2026 / 19.01.2026
2) Basisausbildung Hypnosetherapie:
25.01. + 08.02. + 01.03. + 15.03. + 22.03.2026
3) Hypnosystemische Therapie:
(Sa.) 01.11. / (So.) 09.11. / (So.) 30.11. / (So.) 14.12.2025
Gruppen­größe: max. 16 Personen
Preis: 1) Lösungsfokussierte Kurzeittherapie inkl. inneren Persönlichkeitsanteile: EUR 1.440* ► Jetzt Modul I buchen
2) Basisausbildung Hypnosetherapie: 980* ► Jetzt Modul II buchen
3) Hypnosystemische Therapie: EUR 790* ► Jetzt Modul III buchen
Buche die Seminare einzeln oder buche auf dieser Seite alle 3 Seminare!Ratenzahlung individuell möglich
Hast du diesen Kurs belegt?
Wir freuen uns auf Deine Bewertung:
Bitte bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

[cookies_revoke]
Kontakt

    Rufen Sie uns direkt an:
    +49 211 9665088

    Oder schicken Sie uns eine Nachricht:


    Ich wünsche einen TelefonanrufIch erbitte InformationsmaterialBitte um Zusendung der vertraglichen BedingungenIch wünsche einen unverbindlichen GesprächsterminWeiteres/Sonstiges


    *Pflichtfeld

    Dein persönlicher Beratungs­termin

    Zum Kalender

    Kostenlose
    info
    Webinare

    Jetzt buchen!