Differenzialdiagnose Heilpraktiker – Vorbereitung auf der Heilpraktikerprüfung
Fit für die Heilpraktikerprüfung 2023
Differenzialdiagnose bedeutet die Zuordnung von Krankheiten zu einem Symptom. Das Allerwichtigste dabei ist die Erstellung einer intelligenten und logischen Struktur. Würde man beispielsweise das Symptom „Thoraxschmerzen“ differenzialdiagnostisch betrachten, so macht es Sinn erstmal eine Grundstruktur zu erstellen, wie die Differenzierung „Thoraxschmerzen seitens des Herzens“, „Thoraxschmerzen seitens der Lunge“, „seitens der Speiseröhre“, „seitens der Thoraxwand mit Haut Nerven, Knochen und Muskeln“ und der Rubrik „Weitere“. Dieses Grundgerüst aus 5 Abteilungen ist logisch und unproblematisch nachvollziehbar und fällt leicht auswendig zu lernen. Nun müssen diesen Oberbegriffen nur noch Erkrankungen zugeordnet werden. Die wichtigsten Erkrankungen, wie z.B. Karzinome oder Blutungen werden wir uns angewöhnen zuerst zu nennen, so dass ein immer wieder kehrendes Gedankengut eingeprägt werden kann. Jede Menge weiterer Erkrankungen werden je nach der Häufigkeit des Auftretens hinzugefügt.
Es geht in erster Linie darum, differenziert zu denken, d. h. mehrere Organsysteme oder Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. Besonderer Fokus liegt auf schwerwiegenden Erkrankungen und Notfällen.
Wir vermitteln dir die wichtigsten Differenzialdiagnosen und zeigen sie dir gut strukturiert auf. Die erlernte Struktur soll die Teilnehmer befähigen, selbstständig intelligente Differenzialdiagnosen zu erstellen. Ein bereits vorstrukturiertes Skript führt dich problemlos durch den Lehrgang.
Für Rückfragen stehen wir dir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Entweder telefonisch oder im persönlichen Einzelgespräch. Wir freuen uns auf dich, bitte vereinbare einen Termin mit uns!
Details der Ausbildung
Seminar: | Differenzialdiagnose Heilpraktiker – präsenz |
---|---|
Zielgruppe: | Heilpraktiker-Anwärter, die kurz vor der Prüfung stehen |
Unterrichtsdauer: | 10.00 Uhr – 17.00 Uhr |
Unterrichtstermine: | Prüfung Oktober 2023: 13.08.2023 Prüfung März 2024: 28.01.2024 |
Gruppengröße: | max. 17 Personen |
Preis: | EUR 150,00* |
Danke für den genialen DD-Tag!!!
Praxisnah, menschlich, auf alles eingehend, an neuen Gedanken/Ideen interessiert, offen für alle unsere Fragen, kritisch gemeinsam überlegend, …… ich bin dankbar, dass ich dabei sein konnte.
Gerne wieder dabei bei HP-Schulungen.
Ulrike, August 2022
Ulrike
Ich kann die Heilpraktikerschule Margit Allmeroth wärmstens weiterempfehlen! Die Dozenten sind toll und haben auf jede Frage eine Antwort und tolle Fallbeispiele parat. Außerdem hat man immer die Möglichkeit den Unterricht nachzuarbeiten wenn man verhindert war, denn die Unterrichtsstunden werden aufgezeichnet und zur Verfügung gestellt.
Großen Dank an das ganze Team 🙂
Julia Haar