Ausbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 🎓 Heilpraktikerschule Margit Allmeroth

Ausbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Ausbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

1440 € *

Ausbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie


🌱 Mit Hypnose, Kreativtherapie und lösungsfokussierten Methoden jungen Menschen nachhaltig helfen

Kinder und Jugendliche sprechen eine andere Sprache – eine, die oft nicht über Worte funktioniert. Sie drücken sich in Bildern, Bewegung, Spiel und Symbolen aus. Wenn du therapeutisch mit jungen Menschen arbeitest oder arbeiten möchtest, brauchst du Werkzeuge, die dieser besonderen Welt gerecht werden.

In diesem praxisorientierten Seminar lernst du, wie du Kinder und Jugendliche auf kreative, respektvolle und wirksame Weise begleiten kannst – auch dann, wenn Worte fehlen oder Probleme überfordern.

Ziel des Seminars 🎯

In diesem intensiven, praxisorientierten Seminar entwickelst du ein ganzheitliches Verständnis für die therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Du lernst drei kraftvolle Methoden kennen – Hypnose, Kreativtherapie und die lösungsfokussierte Kurzzeittherapie – und erfährst, wie du sie gezielt und verantwortungsvoll im therapeutischen Alltag einsetzen kannst.

Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern vor allem um Erleben, Üben und Umsetzen.

Was du lernst – Inhalte im Überblick

Hypnose mit Kindern –
Trancearbeit mit Leichtigkeit und Tiefe 🌀

Kinder und Jugendliche verfügen über eine natürliche Fähigkeit, in innere Bilderwelten einzutauchen. Genau diese Fähigkeit macht sie besonders empfänglich für Hypnose, wenn sie altersgerecht, spielerisch und ressourcenorientiert eingesetzt wird.

In diesem Modul erfährst du:

  • Wie du Kinder sicher und einfühlsam in Trance führst
  • Welche sprachlichen Bilder und Metaphern Kinder besonders gut erreichen
  • Wie du mit Fantasiereisen, inneren Helfern und kindgerechten Suggestionen arbeitest
  • Wie du Themen wie Ängste, Schlafstörungen, Schulstress oder psychosomatische Beschwerden therapeutisch begleiten kannst
  • Worauf du bei der Trancearbeit mit verschiedenen Altersgruppen achten solltest

Du lernst, wie du Hypnose als kreative Form der Kommunikation einsetzt – ohne Druck, aber mit viel Wirkung.

Kreativtherapie –
wenn Worte fehlen, spricht das Bild 🎨

Viele Kinder drücken ihr Erleben über kreative Medien aus: sie malen, basteln, bauen, erzählen Geschichten, erfinden Figuren. Diese Ausdrucksformen sind wertvolle therapeutische Werkzeuge – besonders bei belastenden Themen, die schwer in Worte zu fassen sind.

In diesem Modul lernst du:

  • Wie du kreative Methoden gezielt in der Therapie einsetzt
  • Welche Materialien und Techniken sich für welches Alter eignen
  • Wie du mit Symbolarbeit, Collagen, inneren Bildern und nonverbalem Ausdruck arbeitest
  • Wie du projektive Verfahren nutzt, um emotionale Prozesse sichtbar und bearbeitbar zu machen
  • Wie du kreative Prozesse therapeutisch begleitest, ohne sie zu interpretieren oder zu bewerten

Kreativtherapie stärkt die Selbstwirksamkeit von Kindern – sie erleben sich nicht als „Patient“, sondern als aktiver Gestalter ihres inneren Erlebens.

 

Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie –
Kinder brauchen keine langen Erklärungen, sondern konkrete Impulse
💡

Die lösungsfokussierte Kurzzeittherapie ist eine Haltung: Du schaust nicht auf das Problem, sondern auf die Ausnahmen. Nicht auf das Defizit, sondern auf die Ressource. Diese Methode ist besonders geeignet für Kinder jeden Alters, weil sie zielgerichtet, kurzweilig und motivierend ist. Insbesondere Jugendliche erleben sich durch die lösungs- und ressourcenorientierte Gesprächsführung als selbstwirksam.

Du lernst:

  • Wie du lösungsorientierte Gespräche mit Kindern führst – altersgerecht und spielerisch
  • Wie du Skalierungsfragen, Wunderschritte und Zukunftsbilder kindgerecht einsetzt
  • Wie du die Eltern mit ins Boot holst, ohne das Kind zu pathologisieren
  • Wie du mit wenigen Sitzungen oft große Veränderungen anstoßen kannst
  • Wie du Resilienz, Selbstvertrauen und Zuversicht bei Kindern förderst

Diese Methode wirkt – auch dann, wenn die Zeit begrenzt ist oder das System rund um das Kind komplex erscheint.

Der Systemische Ansatz – Die wichtige Arbeit mit den Eltern

Eine Therapie mit Minderjährigen findet nur selten auf deren Initiative statt. Daher erfolgt diese stets in engem Kontakt zu deren Sorgeberechtigten, in der Regel den Eltern. Daher erfährst du in diesem Kurs auch, wie die Gesprächsführung mit Eltern und Familien konstruktiv und lösungsorientiert gestaltet werden kann und wie du Eltern und Familie unterstützend in den Therapieprozess einbinden kannst.

Für wen ist das Seminar geeignet 👥?

Dieses Seminar richtet sich an alle, die therapeutisch, beratend oder pädagogisch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder arbeiten möchten:

  • Psychotherapeut:innen (alle Richtungen)
  • Heilpraktiker:innen für Psychotherapie
  • Kinder- und Jugendtherapeut:innen
  • Coaches, Berater:innen, Schulsozialarbeiter:innen
  • Pädagog:innen, Erzieher:innen, Lehrer:innen mit therapeutischem Interesse

Du brauchst keine Vorkenntnisse in Hypnose oder Kreativtherapie – nur die Bereitschaft, dich auf neue, lebendige Methoden einzulassen.

Das bekommst du im Seminar 🎁

✓ Fundiertes Wissen, kompakt und praxisnah vermittelt
✓ Viele Übungen, Fallbeispiele und Selbsterfahrungsanteile
✓ Konkrete Methoden, die du sofort in deiner Arbeit anwenden kannst
✓ Ein methodischer Werkzeugkoffer für kreative, ressourcenorientierte Kinder- und

Jugendtherapie
✓ Austausch mit Gleichgesinnten in einem geschützten Lernraum
✓ Inspiration, Freude und das gute Gefühl, etwas zu bewirken

Warum dieses Seminar anders ist 💬

Weil es nicht nur um Techniken geht, sondern um eine Haltung: Kindern mit Respekt, Offenheit und echtem Interesse zu begegnen.

Weil du hier lernst, Therapie nicht nur zu verstehen, sondern zu fühlen, zu gestalten und lebendig werden zu lassen.

Und weil du mit jedem Kind, das du erreichst, ein Stück Zukunft veränderst.

Verändere nicht das Kind –
verändere, wie du es siehst.
Dann beginnt es, sich selbst zu verändern.

Die Fortbildung ist ein Verfahren, welches als Ausbildungsnachweis beim Gesundheitsamt für die Prüfung zum HP Psychotherapie anerkannt ist.

 

Details der Ausbildung

Seminar: Ausbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Zielgruppe: alle Interessierte
Unterrichtsdauer: Samstag + Sonntag, jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr inklusive einer Stunde Pause
Unterrichtstermine: 06. + 07.09. / 20. + 21.09. / 11. + 12.10. / 22. + 23.11.2025
Gruppengröße: max. 15 Personen
Preis: EUR 1.440*
Hast du diesen Kurs belegt?
Wir freuen uns auf Deine Bewertung:
Bitte bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

[cookies_revoke]
Kontakt

    Rufen Sie uns direkt an:
    +49 211 9665088

    Oder schicken Sie uns eine Nachricht:


    Ich wünsche einen TelefonanrufIch erbitte InformationsmaterialBitte um Zusendung der vertraglichen BedingungenIch wünsche einen unverbindlichen GesprächsterminWeiteres/Sonstiges


    *Pflichtfeld