Lösungsfokussiertes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
Dozent(en):
Lösungsfokussiertes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
Der Begriff der Lösungsfokussierung leitet sich davon ab, dass Problem und Lösung immer zusammenhängt, wobei der Fokus auf das Finden der Lösung gelegt wird. Während bei Erwachsenen die Gesprächsführung im Vordergrund steht, müssen bei Kindern und Jugendlichen altersgerechte Medien mit einbezogen werden. Je nach Alter des Kindes oder des Jugendlichen können zum Beispiel Brettspiele, Bausteine, Handpuppen, Maltechniken, das Arbeiten mit Ton, etc. zum Einsatz kommen. Auch auf Kinder zugeschnittene Fantasiereisen und Imaginationen können ihnen helfen ihre Ressourcen zu erforschen. Die Vorgehensweise ist im Gegensatz zu der lösungsfokussierten Gesprächstherapie mit Erwachsenen im wahrsten Sinne des Wortes raumgreifender und findet vor allem auf der Erlebensebene statt.
Du lernst wie du das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit von Kindern und Jugendlichen stärken kannst. Weiterhin zeigst du ihnen spielerisch das Erkennen von ihren eigenen Fähigkeiten. Das Seminar ist stark praxisorientiert, so dass du diese lösungsfokussierte und ressourcenstärkende Vorgehensweise direkt umsetzen kannst.
Die auf diesem Seminar erworbenen Kenntnisse eignen sich als wertvolles Instrument für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Das Absolvieren des Basisseminares ist keine Bedingung.
Details der Ausbildung
Seminar: | Lösungsfokussiertes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen |
---|---|
Zielgruppe: | alle Interessierte |
Unterrichtsdauer: | 2 Tage (Samstag + Sonntag), jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr |
Unterrichtstermine: | Kurs 1 – 2022: 21. + 22.05. |
Gruppengröße: | max. 15 Personen |
Preis: | EUR 350,00* |