Hypnosystemische Therapie 🎓 Heilpraktikerschule Margit Allmeroth

Hypnosystemische Therapie – Modul III

Hypnosystemische Therapie – Modul III

790 € *

Hypnosystemische Therapie – Modul III


Hypnosystemische Therapie – Modul III

Die hypnosystemische Therapie ist eine Form der Psychotherapie, die Elemente der Hypnose mit systemischen Ansätzen verbindet. Dabei nutzt der Therapeut hypnotische Techniken, um den Klienten in einen entspannten, fokussierten Zustand zu versetzen, wodurch Veränderungen im Denken, Fühlen und Verhalten erleichtert werden können. Gleichzeitig berücksichtigt die Therapie die Wechselwirkungen im sozialen Umfeld des Klienten, wie Familie, Freunde oder Arbeitsumfeld. Ziel ist es, Ressourcen zu aktivieren, Blockaden zu lösen und positive Veränderungen auf eine ganzheitliche Weise zu bewirken.

Wie lauten die Grundprinzipien?

Der Einsatz von Hypnose als Werkzeug

Der Therapeut nutzt Hypnose, um den Klienten in einen entspannten, fokussierten Zustand zu versetzen. In diesem Zustand ist das Bewusstsein offen für Veränderungen, Ressourcen und neue Perspektiven. Die Hypnose erleichtert den Zugang zu unbewussten Prozessen und fördert die Selbstreflexion.

Der Systemischer Ansatz

Der Fokus liegt auf den Wechselwirkungen und Mustern innerhalb des sozialen Umfelds des Klienten, wie Familie, Partnerschaft, Arbeitsplatz oder Freundeskreis. Probleme werden nicht isoliert betrachtet, sondern im Kontext dieser Systeme analysiert. Ziel ist es, die Dynamik innerhalb dieser Systeme zu verstehen und positive Veränderungen auf systemischer Ebene zu bewirken.

Blickpunkt Ressourcenorientierung

Die Therapie arbeitet stark mit den vorhandenen Ressourcen des Klienten. Durch hypnotische Techniken werden diese Ressourcen aktiviert und gestärkt, um Veränderungen zu erleichtern.

Fokus auf Lösungsorientierung

Statt sich ausschließlich auf Probleme zu konzentrieren, richtet die hypnosystemische Therapie den Blick auf Lösungen und gewünschte Zustände. Durch gezielte Interventionen werden neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet.

Wie ist der Ablauf einer typischen hypnosytemischen Sitzung?

Anamnese und Zielklärung

Der Therapeut ermittelt die Anliegen des Klienten und definiert gemeinsam die Ziele der Therapie.

Systemische Analyse

Es werden die relevanten Systeme und Beziehungsmuster betrachtet, die das Problem beeinflussen.

Hypnotische Induktion

Der Therapeut leitet den Klienten in eine natürliche Trance, um den Zugang zu unbewussten Ressourcen zu erleichtern.

Interventionen

Im hypnotischen Zustand werden gezielt Ressourcen aktiviert, positive Veränderungen visualisiert oder neue Perspektiven eingenommen. Auch systemische Techniken, wie das Arbeiten mit inneren Anteilen oder das Durcharbeiten von Beziehungsmustern, kommen zum Einsatz.

Auflösung und Integration

Nach den Interventionen wird der Klient schrittweise aus der Hypnose geführt und die Erfahrungen werden reflektiert und in den Alltag integriert.

Wie lauten die Anwendungsgebiete der hypnosytemischen Therapie?

 

Die hypnosystemische Therapie ist eine vielseitige Methode, die bei einer Vielzahl von Anliegen hilfreich sein kann. Sie eignet sich besonders gut für Menschen, die unter Stress- und Angststörungen leiden, da sie hilft, Ängste abzubauen und innere Ruhe zu finden. Auch bei Traumata und belastenden Erinnerungen kann die Therapie unterstützend wirken, indem sie unbewusste Ressourcen aktiviert und die Verarbeitung schwieriger Erlebnisse erleichtert.

In Fällen von Beziehungskonflikten bietet die hypnosystemische Arbeit die Möglichkeit, systemische Muster zu erkennen und zu verändern, um harmonischere Interaktionen zu fördern. Menschen mit Selbstwertproblemen profitieren ebenfalls, da die Methode das Selbstbewusstsein stärkt und negative Glaubenssätze auflöst.

Darüber hinaus ist die hypnosystemische Therapie bei Verhaltensänderungen sehr effektiv, beispielsweise bei der Rauchentwöhnung oder beim Gewichtsmanagement, da sie unbewusste Motivationen anspricht und nachhaltige Veränderungen unterstützt. Auch bei Burnout und Erschöpfung kann sie helfen, wieder Energie zu gewinnen, Stress abzubauen und das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist wiederherzustellen.

Insgesamt bietet die hypnosystemische Therapie einen ganzheitlichen Ansatz, um auf verschiedenen Ebenen positive Veränderungen zu bewirken und das Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern

Details der Ausbildung

Seminar: Hypnosystemische Therapie – Modul III
Ziel­gruppe: Alle Interessierte
Unterrichts­dauer: 2 Wochenenden (4 Tage) immer von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr inklusive einer Stunde Pause
Unterrichts­termine: (Sa.) 01.11. / (So.) 09.11. / (So.) 30.11. / (So.) 14.12.2025
Gruppen­größe: max. 16 Personen
Preis: EUR 790,00*
Hast du diesen Kurs belegt?
Wir freuen uns auf Deine Bewertung:
Bitte bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

[cookies_revoke]
Kontakt

    Rufen Sie uns direkt an:
    +49 211 9665088

    Oder schicken Sie uns eine Nachricht:


    Ich wünsche einen TelefonanrufIch erbitte InformationsmaterialBitte um Zusendung der vertraglichen BedingungenIch wünsche einen unverbindlichen GesprächsterminWeiteres/Sonstiges


    *Pflichtfeld

    Dein persönlicher Beratungs­termin

    Zum Kalender

    Kostenlose
    info
    Webinare

    Jetzt buchen!