Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer
Dozent(en):
Finde für dich und deine KLIENTEN die innere Haltung, deren Kraft aus dem gegenwärtigen JETZT entsteht
Für wen ist die Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer?
Der Lehrgang ist ideal für dich,
- wenn du einen positiven Schub in deinem Leben erfahren möchtest,
- wenn du dir vorstellen kannst, später als Achtsamkeitstrainer tätig zu werden
- oder wenn du deine Therapeutenpersönlichkeit um die Methodik der Achtsamkeit ergänzen möchtest.
Was ist Achtsamkeit?
Es handelt sich um eine innere Haltung, deren Stärke (Kraft) aus dem gegenwärtigen Augenblick erzeugt wird. Achtsamkeit bedeutet im HIER und JETZT zu sein. Auf diese Weise stehst du positiv und achtsam (neutral, beobachtend) mit dir in Kontakt und kannst offen wahrnehmen, was gerade passiert, ohne zu bewerten. Die Qualität von Achtsamkeit wie Vertrauen, Offenheit, Akzeptanz, Geduld kann in persönlichen Veränderungsbereichen sehr hilfreich sein.
Welchen Nutzen ziehst du aus dem Seminar?
Du erlernst die Dinge klar zu erkennen; sie werden nicht mehr von unbewussten Reaktionsweisen und Verhaltensmustern verschleiert. Du erlernst das permanente Kopfkino auszuschalten. Du befreist dich vom äußerlichen Tun und lebst das heilsame SEIN, welches von Klarheit, Gelassenheit und Heiterkeit durchdrungen ist. Du wirst das Gefühl des Stresses und der Anspannung in Wohlgefühl umwandeln, sowie Erschöpfung und Nervosität durch Kraft ersetzen. Ziel ist, die Lebensqualität und die ganzheitliche Gesundheit auf allen Ebenen zu erhöhen.
Hast du diese Fähigkeiten in deiner Achtsamkeitstrainerausbildung erlangt, so erfährst du in deinem Leben einen äußerst positiven Ruck.
Ziel soll sein, dass du deine Therapiemethode / Coaching mit einer achtsamen Haltung dem Klienten gegenüber durchführst. Du lernst mit ihm eingefahrene Denkmuster aufzuspüren und Blockaden aufzulösen. Zeige deinem Klienten den Weg zur persönlichen Veränderung – zu mehr Selbstakzeptanz, Gelassenheit und Resilienz.
Wie läuft die Ausbildung Achtsamkeitstrainer ab?
In der Ausbildung lernst du in Theorie und Praxis die Achtsamkeit in ihrem gesamten Potential und ihrer Kraft kennen. Du lernst, mit Hilfe von individuellem Feedback von Seiten der Dozentin Achtsamkeitsübungen kompetent anzuleiten, sowie einen Erfahrungsaustausch zielführend zu moderieren. Neben regelmäßigen, supervidierten Anleitungsmöglichkeiten im Rahmen der Ausbildungswochenenden, wirst du in Peergruppen weitere Möglichkeiten bekommen, deine Erfahrung als werdende/r Achtsamkeitstrainer/in zu vertiefen und erfolgreiches Anleiten zu üben.
Da die eigene Erfahrung für das erfolgreiche, authentische Unterrichten wesentlich ist, wirst du individuell in der Vertiefung bzw. dem Erlernen von Achtsamkeit unterstützt. Jedes Wochenende umfasst daher mehrere Einheiten gemeinsamer Praxis, sowie einem Erfahrungsaustausch, in dem du von Erlebtem berichten kannst. Du erhältst weiterhin individuelle Unterstützung, sowie Antworten auf deine Fragen. Du bekommst Impulse und Begleitung, wie du Achtsamkeit in deinen persönlichen Alltag integrieren kannst und wie du mit Hindernissen auf deinem Übungsweg erfolgreich umgehen kannst. Bei Bedarf ist es möglich, 2-3 Einzelsitzungen zusätzlich zu buchen, um in einem exklusiven Raum für dich, persönliche Themen achtsamkeitsbasiert zu beleuchten.
Inhalte der Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer
Klassischen Achtsamkeitsübungen in Theorie und Praxis
- Bodyscan
- Atemmeditation
- Achtsamkeit auf Gedanken und Gefühle
- Achtsamkeit auf die Sinne
- Metta Bhavana
- Bergmeditation
Hintergrundwissen über Achtsamkeit
- Definition von Achtsamkeit
- 9 Haltungen der Achtsamkeit
- Wissenschaftliche Studien zu Achtsamkeit
- Wurzeln der Achtsamkeit
- Überblick über verschiedene achtsamkeitsbasierte Traditionen
- Einsatzbereiche von Achtsamkeit
Arbeit als Achtsamkeitstrainer
- Erstellung von Rahmenbedingungen für die Durchführung von Achtsamkeit
- Wortwahl, Stimme und Präsenz bei der Anleitung
- Inquiry durchführen
- Fragetechniken für das Inquiry
- Hintergrundwissen zur Einordnung (spiritueller) Erfahrungen der Teilnehmer
- Didaktik und Methodik zur Entwicklung Konzepten
- Umgang mit besonderen Situationen bei Kursen und Seminaren
- Die persönliche Rolle als Berater/Seminarleiter
- Wirkung von Sprache und Körpersprache
- Gesprächsführung
Selbstreflexion
- Haltung und Rolle des Achtsamkeitstrainer
- Persönliche Grenzen
- Integration von Achtsamkeit in den eigenen Alltag
Details der Ausbildung
Seminar: | Achtsamkeitstrainer Ausbildung |
---|---|
Zielgruppe: | Alle Interessierte |
Unterrichtsdauer: | Dauer ca. 7 Monate, Jeweils an Wochenenden von 10:30 – 17:30 Uhr |
Unterrichtstermine: | 2023: 09. + 10.09. / 14. + 15.10. / 18. + 19.11. / 02. + 03.12. / 2024: 13. + 14.01. / 02. + 03.02. |
Gruppengröße: | max. 15 Personen |
Preis: | EUR 1.650,00* EUR EUR 1.750,00* bei Ratenzahlung (7x monatlich EUR 250,00*) |
Finanzielle Förderung: | Bis zu EUR 500,00* Förderung durch den Bildungsscheck NRW |